Schwierigkeitsgrad 1-5: 3 (Es kann etwas länger dauern)
Schritt 1: Synology vorbereiten
Als erstes muss der SSH-Login auf der Diskstation aktiviert werden. Dazu geht man in die „Systemsteuerung“ > „Terminal & SNMP“ und aktiviert dort die „SSH-Dienst aktivieren“-Einstellung.
Danach kann man sich via „SSH„, den angegebenen Port und den Administrator-Password anmelden (Windows-Nutzer nehmen Putty oder WinSCP).
Ich logge mich via Terminal, winSCP oder Putty ein und lasse diese Konsole erst einmal für später offen.
Schritt 2: Docker-Ordner vorbereiten
Ich erstelle ein neues Verzeichnis namens „jenkins“ im Docker-Verzeichnis.
Danach wechsel ich in das neue Verzeichnis und erstelle einen neuen Ordner „data“:
$ sudo mkdir data
Aßerdem erstelle ich eine Datei namens „jenkins.yml“ mit folgendem Inhalt. Bei den Port kann der vordere Teil „8081:“ angepasst werden.
Docspell ist ein Document Management System für die Synology-Diskstation. Durch Docspell können Unterlagen indiziert, gesucht und sehr viel schneller gefunden werden. Heute zeige ich, wie man einen Docspell-Dienst auf der Synology-Diskstation installiert.
Schritt 1: Synology vorbereiten
Als erstes muss der SSH-Login auf der Diskstation aktiviert werden. Dazu geht man in die "Systemsteuerun...
Confluence ist der Goldstandard im Knowledge-Base-Bereich. Auch das Erstellen von eigenen Confluence-Benutzermacros ist kinderleicht. Heute zeige ich, wie ich ein Terminal-Macro erstellt habe.
Schritt 1: Benutzermacro anlegen
Ich klicke im "Administration...
Wallabag ist ein Programm zum archivieren von interessanten Webseiten bzw. Artikeln. Heute zeige ich, wie man einen Wallabag-Dienst auf der Synology-Diskstation installiert.
Option für Profis
Als erfahrener Synology-Nutzer kann man sich natürlich gleich mit...
DokuWiki ist eine standardkonforme, einfach zu verwendende und zugleich äußerst vielseitige Open Source Wiki-Software. Heute zeige ich, wie man einen dokuWiki-Dienst auf der Synology-Diskstation installiert.
Option für Profis
Als erfahrener Synology-Nutzer...