35
results
for Synology
-
Schwierigkeitsgrad: Es kann etwas länger dauernVanDAM ist ein Digital Asset Manager (DAM), der speziell für 3D-Druckdateien entwickelt wurde. Damit lassen ich STL- und OBJ - Dateien bequem anzeigen. Schritt 1: Synology vorbereiten Als erstes muss der SSH-Login auf der Diskstation aktiviert werden. Dazu geht man in die „Systemsteuerung“ > „Terminal & SNMP“ und aktiviert dort die „SSH-Dienst aktivieren“-Einstellung. Danach kann man sich via „SSH„, den angegebenen Port und den Administrator-Password anmelden (Windows-Nutzer nehmen Putty oder WinSCP).
-
Schwierigkeitsgrad: Es kann etwas länger dauernGrafana ist eine plattformübergreifende Open-Source-Anwendung zur grafischen Darstellung von Daten aus verschiedenen Datenquellen wie z. B. InfluxDB, MySQL, PostgreSQL oder Prometheus. Heute zeige ich, wie man einen Grafana-Dienst auf der Synology-Diskstation installiert. Schritt 1: Synology vorbereiten Als erstes muss der SSH-Login auf der Diskstation aktiviert werden. Dazu geht man in die „Systemsteuerung“ > „Terminal & SNMP“ und aktiviert dort die „SSH-Dienst aktivieren“-Einstellung. Danach kann man sich via „SSH„, den angegebenen Port und den Administrator-Password anmelden (Windows-Nutzer nehmen Putty oder WinSCP).
-
Schwierigkeitsgrad: Richtig anspruchsvollMit Jitsi können Sie eine sichere Videokonferenzlösungen erstellen und einsetzen können. Heute zeige ich, wie man einen Jitsi-Dienst auf einen Server installiert, Referenz: https://jitsi.github.io/handbook/docs/devops-guide/devops-guide-docker/ . Schritt 1: “jitsi”-Ordner erstellen Ich erstelle ein neues Verzeichnis namens „jitsi“ für die Installattion an. x – + Terminal $ mkdir jitsi/ $ wget https://github.com/jitsi/docker-jitsi-meet/archive/refs/tags/stable-7001.zip $ unzip stable-7001.zip -d jitsi/ $ rm stable-7001.zip $ cd /docker/jitsi/docker-jitsi-meet-stable-7001 Schritt 2: Konfiguration Nun kopiere ich die Standard-Konfiguration und passe diese an.
-
Schwierigkeitsgrad: Für jeden machbarIn diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie einen Logitech-Mediaserver auf der Synology-Diskstation installieren. Schritt 1: Logitechmediaserver-Ordner vorbereiten ich erstelle ein neues Verzeichnis namens „logitechmediaserver“ im Docker-Verzeichnis. Schritt 2: Logitechmediaserver-Image installieren Ich klicke im Synology-Docker-Fenster auf den Reiter „Registrierung“ und suche nach „logitechmediaserver“. Ich wähle das Docker-Image „lmscommunity/logitechmediaserver“ aus und klicke anschließend auf den Tag „latest“. Ich klicke per Doppelklick auf mein Logitechmediaserver-Abbild.
-
Schwierigkeitsgrad: Es kann etwas länger dauernErfahren Sie, wie Sie Ihre Docker-Images Netzwerkweit über eine eigene Registry verfügbar machen. Installation Ich erstelle ein neues Verzeichnis namens „docker-registry“ auf meinem Server: x – + Terminal $ mkdir docker-registry Danach gehe ich in das docker-registry–Verzeichnis (“cd docker-registry”) und erstelle dort neue Datei namens „registry.yml“ mit folgendem Inhalt: version: '3' services: registry: restart: always image: registry:2 ports: - "5000:5000" environment: REGISTRY_STORAGE_FILESYSTEM_ROOTDIRECTORY: /data volumes: - .
-
Schwierigkeitsgrad: Für jeden machbarMit Grocy kann man einen ganzen Haushalt, Restaurant, Cafe, Bistro oder Lebensmittelmarkt managen. Man kann Kühlschränke, Speisepläne, Aufgabe, Einkaufslisten und die Mindesthaltbarkeit von Lebensmittel verwalten. Heute zeige ich, wie man einen Grocy-Dienst auf der Synology-Diskstation installiert. Option für Profis Als erfahrener Synology-Nutzer kann man sich natürlich gleich mit SSH einloggen und das ganze Setup via Docker-Compose-Datei installieren.
-
Schwierigkeitsgrad: Nicht zu leicht und nicht zu schwerIn diesem Tutorial erfahren Sie, wie man “udemy”-Kurse für den Offline-Gebrauch downloaden kann. Schritt 1: Udemy-Ordner vorbereiten ich erstelle ein neues Verzeichnis namens „udemy“ im Docker-Verzeichnis. Schritt 2: Ubuntu-Image installieren Ich klicke im Synology-Docker-Fenster auf den Reiter „Registrierung“ und suche nach „ubunutu“. Ich wähle das Docker-Image „ubunutu“ aus und klicke anschließend auf den Tag „latest“. Ich klicke per Doppelklick auf mein Ubuntu-Abbild.
-
Schwierigkeitsgrad: Nicht zu leicht und nicht zu schwerBitwarden ist ein kostenloser Open-Source-Dienst zur Kennwortverwaltung, der vertrauliche Informationen wie Website-Anmeldeinformationen in einem verschlüsselten Tresor speichert. Heute zeige ich, wie man einen BitwardenRS auf der Synology-Diskstation installiert. Schritt 1: BitwardenRS-Ordner vorbereiten Ich erstelle ein neues Verzeichnis namens „bitwarden“ im Docker-Verzeichnis. Schritt 2: BitwardenRS installieren Ich klicke im Synology-Docker-Fenster auf den Reiter „Registrierung“ und suche nach „bitwarden“. Ich wähle das Docker-Image „bitwardenrs/server“ aus und klicke anschließend auf den Tag „latest“.
-
Schwierigkeitsgrad: Es kann etwas länger dauernNetBox ist eine kostenlose Software, die für das Management von Computernetzwerken verwendet wird. Heute zeige ich, wie man einen Netbox-Dienst auf der Synology-Diskstation installiert. Schritt 1: Synology vorbereiten Als erstes muss der SSH-Login auf der Diskstation aktiviert werden. Dazu geht man in die „Systemsteuerung“ > „Terminal & SNMP“ und aktiviert dort die „SSH-Dienst aktivieren“-Einstellung. Danach kann man sich via „SSH„, den angegebenen Port und den Administrator-Password anmelden (Windows-Nutzer nehmen Putty oder WinSCP).
-
Schwierigkeitsgrad: Es kann etwas länger dauernSchritt 1: Synology vorbereiten Als erstes muss der SSH-Login auf der Diskstation aktiviert werden. Dazu geht man in die „Systemsteuerung“ > „Terminal & SNMP“ und aktiviert dort die „SSH-Dienst aktivieren“-Einstellung. Danach kann man sich via „SSH„, den angegebenen Port und den Administrator-Password anmelden (Windows-Nutzer nehmen Putty oder WinSCP). Ich logge mich via Terminal, winSCP oder Putty ein und lasse diese Konsole für später offen.