Raspberry und die Selbstbau-USV
Wenn Du nicht viel Geld hast und eine störungsfreie Stromversorgung für Deinen Einplatinen -Computer suchst, dann bist Du hier richtig. Ich Zeige eine Preisgünstige USB-Accu-banks, die nach Ladestrom-Verlust nicht abschalten: https://amzn.to/2NdqGuc (Affiliate-link) . Oder gönnt euch gleich eine richtige USV https://amzn.to/2umelwA (Affiliate-link) .
Wann soll abgeschaltet werden?
Ich verbinde mit diesem Akku Steckdose und Rechner. Bei einen Stromausfalls sind oft alle Komponenten betroffen, z.B. der Router oder ein andere Netzwerkkomponente. Ich suche mir nun einen Stromausfall-Indikator, zum Beispiel die IP 169.254.1.1. Wenn dieser Rechner nicht erreichbar ist, soll mein Raspberry herunterfahren. Mein Bash-Script sieht wie folgt aus:
ping -c4 169.254.1.1 > /dev/null
if [ $? != 0 ] then
sudo /sbin/shutdown -h now
fi
Das script braucht die folgenden Rechte:
#\~: sudo chmod 775 /usr/local/bin/checkNetwork.sh
Möglicher Crontab-Eintrag
Nun muss ich dieses Script intervallmäßig aufrufen:
#\~: sudo crontab -e
Der in sieht dann wie folgt aus:
*/5 * * * * /usr/bin/sudo -H /usr/local/bin/checkNetwork.sh >> /dev/null > &1